Engagement

Einführung

DIE LUCKENWALDER engagieren sich seit Jahren in den unterschiedlichsten Projekten in unserer Stadt.

Dieses Engagement in Vereinen, Veranstaltungen und Initiativen in Luckenwalde ist immer ausgerichtet am Wohle der Bürgerinnen und Bürger, aber vor allem auch zum Nutzen unserer Kunden, den Mieterinnen und Mietern.

Auch deshalb ist das Engagement beschränkt und wir können nicht jedem Wunsch einer Förderung entsprechen.

Für unser Unternehmen haben wir ein Drei-Säulen-Modell der Förderung erarbeitet. Dieses orientiert sich an den Zielen der langfristigen Unternehmensplanung.

Grundsätze

Die Förderung von Dritten durch kommunale Unternehmen wird in der öffentlichen Wahrnehmung häufig als „Sponsoring“ bezeichnet. 
Um den Begriff des „Sponsorings“ von anderen Förderungsformen abzugrenzen, haben wir versucht Definitionen dafür zu übernehmen.

Sponsoring

Sponsoring bedeutet die Analyse, Planung, Umsetzung und Kontrolle sämtlicher Aktivitäten, die mit der Bereitstellung von Geld, Sachmitteln, Dienstleistungen oder Know-how durch Unternehmen und Institutionen zur Förderung von Personen und/oder Organisationen in den Bereichen Sport, Kultur, Soziales, Umwelt und/oder den Medien unter vertraglicher Regelung der Leistung des Sponsors und Gegenleistung des Gesponserten verbunden sind, um damit gleichzeitig Ziele der Marketing- und Unternehmenskommunikation zu erreichen. Das Prinzip von Leistung und Gegenleistung grenzt Sponsoring von anderen Formen der Unternehmensförderung wie z.B. Mäzenatentum und Spendenwesen ab.

Spenden, Werbung und sonstige Zuwendungen

In Abgrenzung zum Sponsoring erfolgen Zuwendungen durch Mäzene aus ausschließlich altruistischen Gründen. Mäzene verlangen weder Gegenleistung noch öffentliche Nennung. Spenden erfolgen zum Teil aus altruistischen Gründen. Jedoch können da bei auch eventuelle Steuervorteile der Spender im Raum stehen (s. § 10b EStG), sofern die Zuwendungen zur Förderung steuerbegünstigter Zwecke erfolgen. Bei Spenden werden Gegenleistungen weder verlangt noch vereinbart. (…)

Die Abgrenzung zwischen Sponsoring und Spende erscheint uns insofern als nachrangig, als Sponsoringleistungen und Spenden – was die Anforderungen an Transparenz und Legitimation der Entscheidung anbelangt – gleichbehandelt werden, da beide jedenfalls auch zur Förderung eines Anderen vorgenommen werden. Sponsoring, Spenden und ähnliche Zuwendungen werden daher gleichermaßen von erfasst und dargestellt.

Das Drei-Säulen-Modell

DIE LUCKENWALDER gliedert ihr Sponsoring in drei Bereiche:
– Familie und Kultur
– Jugendförderung
– Wohnen

Ziele des Engagements

Wir orientieren uns mit unseren Förderungen an den Bedürfnissen unserer Mieter und den Interessen der Einwohner der Stadt Luckenwalde. Dabei werden vielfältige Projekte, Veranstaltungen und soziale Aktivitäten unterstützt. Dieses Engagement dient nicht nur der positiven Imagepflege, sondern bietet dem Unternehmen die unterschiedlichsten Werbemöglichkeiten.

Formen der Förderleistungen

Aktivitäten, Träger oder Projekte werden von uns in der unterschiedlichsten Form gefördert. Das Engagement reicht von der finanziellen Unterstützung und der Erbringung von Sachleistungen über bis hin zur Unterstützung in der Öffentlichkeitsarbeit oder bei der Werbung.

Effekte des Engagements

Die Mieterinnen und Mieter DER LUCKENWALDER und damit viele Bürgerinnen und Bürger der Stadt stehen im Vordergrund der Sponsoringaktivitäten. Darüber hinaus profitiert das Image DER LUCKENWALDER und der Stadt Luckenwalde vom positiven Einfluss unseres Engagements. Dieses positive Image fördert die Mieterbindung und steigert die Mieterzufriedenheit. Des Weiteren sind diese Aktivitäten ein wichtiger Baustein sowohl in der internen als auch in der externen Unternehmenskommunikation. Gleichzeitig erfolgt durch die zahlreichen Projekte eine Vernetzung der unterschiedlichsten Initiativen, Institutionen und Unternehmen. Das starke Engagement DER LUCKENWALDER trägt dazu bei, ein breites Kultur-, Freizeit- und Sportangebot und somit die Lebensqualität in der Stadt zu sichern und zu erhöhen.

Mehr Infos zu einzelnen Projekten klicken Sie hier:

  1. Turmfest
  2. Luckenwalder Kneipennacht
  3. Public Viewing WM 2018
  4. Luckenwalder Märchenweihnachtsmarkt
  5. Mixed Music Art Festival
  6. Fahrrad Film Festival
  7. FSV 63 Luckenwalde e. V.
  8. Freibad Elstal e. V.
  9. Abiturball 2018 des Friedrich-Gymnasiums
  10. Stiftung Rotkreuz Museum
  11. DESWOS e. V