BV Burg – Trockenbauarbeiten
Die Angebotsfrist endet am 27.02.2023 um 13.00 Uhr.
Weitere Informationen finden Sie auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg.
Wohnen ist Erleben
Die Angebotsfrist endet am 27.02.2023 um 13.00 Uhr.
Weitere Informationen finden Sie auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg.
Die Angebotsfrist endet am 12.12.2022 um 13.00 Uhr.
Weitere Informationen finden Sie auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg.
Die Angebotsfrist endet am 12.12.2022 um 13.00 Uhr.
Weitere Informationen finden Sie auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg.
Die Angebotsfrist endet am 12.12.2022 um 13.00 Uhr.
Weitere Informationen finden Sie auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg.
Die Angebotsfrist endet am 12.12.2022 um 13.00 Uhr.
Weitere Informationen finden Sie auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg.
Die Angebotsfrist endet am 12.12.2022 um 13.00 Uhr.
Weitere Informationen finden Sie auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg.
Die letzten Container mit Restschutt verlassen in diesen Tagen die Baustelle des künftigen Wohnkomplexes Burg an der Salzufler Allee. Dann wird die erste Phase des derzeit größten Bauprojekts der Stadt Luckenwalde fristgerecht beendet sein. Seit Jahresbeginn sind die vier Eckgebäude des Plattenbaus abgerissen, sämtliche Wohnungen bis auf tragende Wände und Decken entkernt worden.
Rohbau heißt der nächste Schritt auf dem Weg zu neuem Wohn- und Lebensraum für nahezu 400 Menschen. Am liebsten würde Geschäftsführer Frank Schmidt von den Luckenwaldern schon morgen Kräne, Baumaschinen und Handwerker bei der Arbeit sehen. Bauunternehmen machen sich allerdings derzeit rar, wenn es darum geht, langfristig geltende Angebote abzugeben. Schmidt: „Die Firmen müssen sich zu festen Terminen und Preisen verpflichten, und beides ist derzeit schwer zu kalkulieren.“
Inflation und kräftig steigende Preise machen Unternehmen und Bauherren eine Vorausschau schwer. Hinzu kommt, meint Projektleiterin Nicole Braune, dass „die Baufirmen noch gefüllte Auftragsbücher haben und kaum freie Kapazitäten“.
Das brachte die Wohnungsgesellschaft unlängst auf die Idee zu getrennten Ausschreibungen beim Rohbau. Zum einen geht es jetzt darum, ein Unternehmen für das Errichten der neuen Eckgebäude zu finden und ein anderes für die Rohbauarbeiten an den Bestandsgebäuden. Allen wäre damit gedient, sagt Geschäftsführer Schmidt, weil die Unwägbarkeiten auf mehrere Schultern verteilt sind.
Dann wird das Vorzeigeprojekt der Stadt Luckenwalde in einen neuen Bauabschnitt geführt und nach Monaten des Abrisses werden die Konturen des künftigen Wohnkomplexes deutlich.
Unser Wunschzettel für Sie – Frohe Weihnachten zum Fest der Liebe und einen guten Start in das Jahr 2022 wünschen Ihnen DIE LUCKENWALDER.
Ab dem 09.11.2021 beginnt die Luckenwalder Wohnungsgesellschaft mit der Baustelleneinrichtung für die Sanierung des Wohnquartiers DIE BURG. Damit entfallen im Zeitraum der Baumaßnahme die Parkplätze in der Straße Am Burgwall gebäudeseitig. Der sich im Eigentum der Wohnungsgesellschaft befindliche Parkplatz an der Salzufler Allee wird dauerhaft gesperrt. Des Weiteren kommt es zu Beeinträchtigungen für Fußgänger in den Straßen Am Burgwall sowie Burg 1-3, diese werden entsprechend beschildert.
| |
---|---|
Details | |
Wohnfläche | 61,92 m² |
Grundstücksfläche | 1.480 m² |
Baujahr | 1957 |
Zimmer | 3 |
Heizung | Sammelheizung (Gas) |
Mindestgebot | 120.000 € |
Objektbeschreibung:
Das Objekt Grabenstraße 12-14 in Luckenwalde ist mit einem dreigeschossigen Wohnhaus mit 18 Eigentumswohnungen in 3 Aufgängen bebaut.
Ausstattung:
Die zu veräußernde Wohnung Nr. 17 liegt im 2. Obergeschoß links, Grabenstraße 12 und ist vermietet. Sie besteht aus 3 Zimmern, einer Küche, einem Bad und einem Korridor. Die Wohnfläche beträgt ca. 61,92 m². Dazu gehört ebenfalls eine Bodenfläche von ca. 36,10 m².
Weitere Angaben:
Verfügbar ab: sofort
Gesamtfläche: ca. 61,92 m²
Grundstücksfläche: ca. 1.480 m²
Vermietbare Fläche: ca. 61,92 m²
Lagebeschreibung:
Das schöne Mehrfamilienhaus befindet sich unweit vom Stadtzentrum. Nicht nur die Wohnungen bieten ein hohes Maß an Wohnqualität, sondern auch das Umfeld bietet viele Annehmlichkeiten.
Einkaufsmöglichkeiten, Einrichtungen zur medizinischen Versorgung, Kitas und Schulen sowie Kinderspielplätze sind unweit vom Wohnstandort entfernt. Wer sich kreativ oder sportlich betätigen möchte, findet ein reichhaltiges Angebot an Freizeiteinrichtungen wie der Flämingtherme, der Skaterstrecke, dem Kino und Stadttheater sowie dem Fitnesscenter vor.
Öffentliches Grün am Nuthepark lädt zum Verweilen ein.
Das Verkaufsangebot ist freibleibend.
Ansprechpartner | |
Heike Kiewardt | 03371 / 677 11 |
| heike.kiewardt@nulldie-luckenwalder.de |